![]() |
Willkommen am anderen Ende der Welt! |
![]() |
Auf den folgenden Seiten
stelle ich Australien, das Land "Down under" vor.
Irgendwann möchte
ich einmal in dieses Traumland am anderen Ende der Welt reisen.
So, nun wünsche ich
viel Spaß bei der Entdeckung eines einzigartigen Kontinentes!
Die Entdeckung Australiens:
Lange vor seiner Entdeckung
hatten Gelehrte im alten Europa die Existenz
eines Südkontinentes
behauptet. Häufig wird das rätselhafte "Südland" erwähnt.
Marco Polo segelt 1292 von
China zurück nach Venedig und erwähnt ein
an Gold und Muscheln reiches
Land südlich von Java.
Im 16. und 17. Jahrhundert
erreichen vermutlich portugiesische und
spanische Seefahrer die Küsten
Australiens und gehen an Land.
Niederländische Seefahrer
erkunden das Land und nennen es "Neu-Holland".
Im Jahr 1770 landet James
Cook in der "Botany Bay" und zieht die britische Fahne auf.
Cook sucht den Kontakt mit
den Ureinwohnern, den Aborigines, einem sehr naturverbundenen Volk.
18 Jahre später beginnt
mit der Ankunft der ersten britischen Sträflingsschiffe
die Besiedlung Australiens
durch die Europäer.
Um das Jahr 1880 gilt der
australische Kontinent als vollständig erforscht.
Australien ist mit einer
Fläche von 7,687 Mio. km² der kleinste aller Kontinente.
Die Bevölkerungszahl
liegt bei ca. 18 Mio. Menschen.
Auf dem australischen Staatswappen
sind die Nationaltiere, ein Känguruh und ein Emu,
sowie die Embleme der sechs
Bundesstaaten abgebildet.
Die australische Nationalflagge
zeigt den britischen Union Jack,
darunter den siebenstrahligen
Bundesstern und rechts das Kreuz des Südens.
Hier geht es weiter zum Fotoalbum mit den Sehenswürdigkeiten Australiens: