Der Berg ruft!
Los "gehts" ist falsch, denn eigentlich muss ich erst einmal knapp 700 km fahren ... bis nach Österreich. Genauer gesagt: Sölden.
Denn das ist das Ziel für meinen Urlaub 2024.
Die Anfahrt fängt an gegen 7:15 Uhr und endete gegen 16:45. Laaaangweilig! Knapp 9,5 Stunden für knapp 700km, ein Schnitt von 74 km/h. Zwar fahre ich auch prinzipiell nicht schnell, meistens lasse ich so zwischen 100 und 110 km/h rollen, aber die Verzögerungen sind unter anderem dem "Brückenbau"der A45 in Deutschland zu verdanken. Was in Deutschland bei seinen Autobahnbaustellen ganz schlimm ist: 20 km gesperrte Abschnitte auf denen oft nichts zu sehen ist - kein Mensch und keine Maschine. Das können andere Länder besser. Da wird an einem Kilometer gearbeitet und erst dann wird erst der nächste Kilometer gesperrt.
Hinter der Grenze denke ich, dass die letzten Kilometer Österreich eigentlich schnell gehen müssten, aber das Navi sagt dass es dauernd würde und es zieht sich wirklich. Österreich ist halt durch das Höhenprofile ein wenig kurvenlastig. Und es gibt massenhaft Orgien mit Tempo 30/50/60/70/80/100. Und gefüllt 29 Blitzern auf der Strecke, hoffentlich hat mich keiner erwischt weil ich mich in diesen Tempolimitorgien vertan habe. Ich glaube ja persönlich auch nicht, dass solche Wechselorgien des Tempolimits wirklich zur Sicherheit beitragen. Es wäre mir dann schon fast lieber mehr Geschwindigkeiten einheitlich (von mir aus dann auch niedriger) zu setzen als für ein paar Meter das Tempolimit aufzuheben, nur um es dann ein paar Meter später schon wieder zu setzen.
Nach der Ankunft lade ich schnell aus. Glücklicher Weise gab es zuerst eine Führung vom Campingplatzteam, die mir auch den Tipp gaben, dass man das Gebäude auch von "hinten oben" anfahren kann, so dass der Weg zum Appartement deutlich angenehmer ist, als das ganze Gepäck von der Tiefgarage (Ebene -1) in das Appartement (Eben 3) zu tragen. So war es möglich, alles direkt "auf einer Ebene" zu tragen. Anstrengend war es trotzdem.
Anschließend ging es dann noch schnell zum Einkaufen. Zwar hatte ich einen gewissen Grundstock schon mitgebracht (eigentlich nehmen ich immer zu mindestens die Sachen für das erste Abendessen und Frühstück mit), aber "frische" Sachen wie Milch, Käse, Quark, ... wollte ich dann doch schon vor Ort kaufen.
Als ich vom Einkaufen zurückkomme höre ich auf einmal eine Stimme: "Hallo Herr Berger" ... ??? Mein Bike-Buddy ist auch schon da, einen Tag früher als erwartet. Ich bin baff. Damit fällt dann auch die jährliche Abend-Sommerwendtour (denn heute ist Sommersonnenwende) aus, ebenso wie das Kochen. Stattdessen gehen wir zum örtlichen Italiener: Salat und 1 großes Bier. Und morgen geht es los! Wirklich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben