Ersatz gefunden

Ich war gerade in der Küche meinen Tee holen, als es laut "päng" machte. Ich sah mich um, was denn da auf den Boden gefallen ist, konnte jedoch nichts finden. Kurze Zeit später wurde ich leider doch fündig. Und danach Gott-sei-Dank noch einmal.

Da ich sowohl in der Küche als auch im Flur nichts finden konnte, was denn herunter gefallen war (und auch nicht im Bad oder im Keller - aber das wäre auch nicht so laut gewesen), ging ich mit dem Tee wieder zurück ins Schlafzimmer um weiter am PC zu arbeiten und dachte "bist du doof - hast den PC beim Aufstehen und in-die-Küche-gehen in den Ruhezustand gefahren, bzw. sogar ausgeschaltet!). Naja, vielleicht in Gedanken in der Firma beim Feierabend: PC ausschalten, aufstehen, nach Hause gehen.

Doch der Druck auf den Einschalter brachte keine Änderung, und da nahm ich auch den Geruch nach frisch "Gebratenem" wahr und mir schwante Böses. Kurz hingekniet und ich wurde der Ursache fündig: der laute Knall war das Netzteil des PCs. Durchgebrannt. Die LED am Netzteil leuchtet nicht mehr!

Aus, kleines Licht!

– William Shakespeare, Macbeth, 5. Aufzug, 5. Szene
DELL Industrienetzteil: einfach stecken - fertig

Nun ist es so, dass dieser PC ein ~10 Jahre alter Industrie-PC ist. Gerade mit Linux leistungsfähig ohne Ende und prinzipiell sehr hochwertig. Doch nach 10 Jahren wird es schwierig das passende Ersatzteil zu finden. Denn es handelt sich eben um ein Industriebauteil (kein Standard-Consumer) und der Hersteller liefert das Ersatzteil leider schon nicht mehr. Nun möchte ich jedoch Umwelt und Geldbeutel schonen und den PC nicht nur wegen des defekten Netzteils wegschmeissen. Also machte ich mich auf die Suche und wurde fündig.

Auf der Seite https://www.ram-koenig.de/ fand ich mein Netzteil. Nicht neu - woher auch - aber überholt und getestet. So stand es zumindestens im Shop beschrieben. Vielleicht ist gleichzeitig noch mehr mit dem Netzteil kaputt gegangen, aber für deutlich unter 100,- Euro war es den Versuch auf jeden Fall wert.

Mittwoch bestellt, Freitag schon geliefert. Da es sich um Industriebauteile handelt gibt es keinen komplizierten Aus- und Umbau: in der Industrie ist Zeit Geld, also muss alles sehr schnell gehen. Und das tat es: Verriegelung (rote Taste) drücken, Netzteil herausziehen, neues Netzteil reindrücken bis die Verriegelung (rote Taste) hörbar einrastet: fertig. Nicht wie bei den Consumer-Geräten üblichen Netzteilen dutzende von Kabeln wieder an die richtige Stelle stecken. Einfach nur ziehen und stecken.

Dann der Testlauf: die LED leuchtet, man hört wie die Lüfter hochfahren, das Betriebssystem startet und Sekunden später erscheint die Anmeldung auf dem Bildschirm.

Und ich habe nun nicht nur wieder einen funktionsfähigen Rechner, ich habe auch eine neue Adresse, bei der ich Ersatzteile zuverlässig, schnell, einfach & günstig bestellen kann.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 5?