Gefrostet

Der Bikepark Willingen eröffnet die Saison und wir wollen dabei sein. Um 7:30 Uhr soll es losgehen. Doch ich verzögere den kompletten Tag, denn ich bin gefrostet ...

Ne wat war dat kalt!

Willingen

Es fängt damit an, dass ein Blick auf den Wetterbericht anzeigt, dass es bis zu +9 Grad in Willingen werden soll. Allerdings erst gegen 14 Uhr und so schlage ich vor, dass wir vielleicht erst gegen 8:30 Uhr losfahren, um eine weitere Stunde später mehr Sonne "sammeln" zu können.

Es ist schon bei der Abfahrt kalt, aber es wird hoffentlich mit jeder weiteren Stunde wärmer, als geht es los. Doch während zwischendurch wärmer wird, fallen die Grade bei den letzten Kilometern mit jedem Höhenmeter Richtung Willingen wieder gegen 0.
Als Willingen in Sichtweite kommt, ist noch Schnee (Schnee!) auf den Hängen zu sehen und vor dem "K1" ist es "+1" Grad. Trotzdem ist es voll. Gut voll. So voll habe ich es noch nie bisher gesehen. Bei "+1" Grad!

Daher schlage ich vor, doch erst einmal bei einem Pott Kaffee weiter auf höhere Temperaturen zu warten. Doch als der erste Pott Kaffee auf ist, sind die Temperaturen immer noch nicht in Bereichen, in denen ich mich sicher genug zum Fahren fühle, daher folgt ein zweiter Pott Kaffee. Wärmer wird es dadurch draußen immer noch nicht und man hört Stimmen von Bikern die schon eine Abfahrt hinter sich haben, dass es oben auf dem Gipfel "-1" Grad kalt ist, was durch den Wind sich aber noch kälter anfühlt.
Kein Wunder, denn laut Wetterbericht waren es in der Nacht in Willingen "-10" Grad.

Kurz vor Mittag bringe ich den Kaffee Richtung Toilette, doch schon beim Händewaschen kommt nur ungeheiztes Wasser aus dem Hahn und die Hände sind in kürzester Zeit eiskalt und vor dem K1 weht ein ebenfalls kalter Wind den ich trotz Jacke spüre und mein Blick muss wohl gereicht haben - es ging (ohne die Räder abgeladen zu haben) wieder Richtung Heimat. Willingen für zwei Pott Kaffee.
Allerdings waren wir nicht die einzigen, die recht schnell wieder fuhren. Aus dem K1 heraus konnte man nicht wenige PKW sehen, die anreisten, offensichtlich eine Abfahrt machten und dann bepackt wieder noch vor uns den Parkplatz wieder verliessen.

Hagen

Statt dessen machten wir dann eine Tour in Hagen, bei deutlich angenehmeren Temperaturen, wofür ich auch sehr dankbar war. War dann doch die schönere Saisoneröffnung, ansonsten hätte ich mir den Tod geholt - oder schlimmeres.
So ging es durch einen sonnendurchtränkten Wald, vorbei an einem Wildgehege, über Forstwege, mal querfeldwaldein, über Schotter und Waldboden, mal bergauf, mal bergab, ... rund um den Berg um schließlich knapp 100 Meter Luftlinie vor dem Parkplatz in einem Café den Abschluss der Fahrt und des Tages genießen zu können. Und da es nur noch gespuckt bis zum PKW war, ging noch ein frisch gebackenes Dinkel-Roggenbrot mit nach Hause.

Die Aufzeichnung habe ich leider erst zu spät gestartet, was man daran erkennen kann, dass der Startpunkt Garmin Startpunkt nicht mit dem Endpunkt Garmin Endpunkt übereinstimmt. Schade, muss ich beim nächsten Mal besser drauf achten.

Für die Tour gab es dann noch für mich zwei neue Garmin Auszeichnungen: für meine erste Aufzeichnung einer Radtour über 10 Meilen Länge und 1.000 Fuß Höhenmeter.

Bemerkenswert war, dass ich mal wieder viel zu schnell aus der Puste war. Mir fiel erst auf, dass ich die Aufzeichnung nicht gestartet hatte, als ich meinen Puls kontrollieren wollte. Und an der linken Seite der Aufzeichnung kann man sehen, dass ich die Aufzeichnung mit einem Puls von ~150 gestartet habe, einem Wert, ab dem ich nicht mehr so schnell atmen kann wie ich muss.
Morgen habe ich einen Termin beim Kardiologen, mal sehen, was der dazu sagt ...

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 8.