La Grande-Motte (#LGM)

Wieder einmal passten Kartenmaterial und Realität nicht ganz zusammen, jedoch kam mir der Verdacht, dass es nicht unbedingt nur an der Karte liegt. Denn neben Strandaufgang 60 liegt rechts Aufgang 59 und links Aufgang 66 ... !?

ein bisschen Karibik-Flair in Le Grau-du-Roi

La Grande-Motte ist das Ziel, also der Strand. Eigentlich auch der Strand nicht, der ist nur Nebeneffekt für die Radtour.

Doch La Grande-Motte ist durchaus ein sehr, sehr schöner Ort. Eine Touristenhochburg auf der einen Seite, durch Architektur und Begrünung jedoch unglaublich attraktiv.
Die 70er Jahre sind nicht spurlos an ihr vorbei gegangen: alles schöne hat sie behalten können und weil alles auch gepflegt wird auch im Jahre 2025 immer noch ein sehr lohnenswertes Ziel - und sei es nur für einen Tag.

Es ging dann zurück in die Stadt zum Essen, tatsächlich einem kleinen, touristischem Stadtbummel (den ich mir sonst bei Städten eigentlich eher schenke, aber La Grande-Motte ist doch zu interessant) und der Heimfahrt, die ähnliche Wege mit geringen Abweichungen aufwies.

Abends dann einen weiteren, kleinen Imbiss, zusammen mit dem französischen "Schaumwein", der mich in nächster Zeit öfters begleiten wird ...

Fun-Fact: das mit den Nummern am Strand hat den Hintergrund, dass die Nummern außen (von der Straße zum Strand) anders lauten, als die Nummern vom Strand zur Straße (innen). Das ist natürlich nicht sehr clever ...

Garmin Venu 3 Aufzeichnung (2025-06-03 Zum Strand von La Grande-Motte)

Komoot Tourlog (2025-06-03 Zum Strand von La Grande-Motte)

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 4?